Schulungen

Fachkundenachweis Honig des Deutschen Imkerbundes e.V. mit Dr. Pia Aumeier

von Susann Kopacek

Dein Weg zu besonderer
Fachkunde in Sachen Honig

Fachkundenachweis Honig
des Deutschen Imkerbundes e.V.

Ganztagesseminar mit Theorie und Praxis

von und mit Dr. Pia Aumeier

Eine Initiative des Landesverbandes
Brandenburgischer Imker e.V.

Sonntag, 24. August 2025
10 bis 17 Uhr

Kursort: Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule in
Zepernick, Schönerlinder Str. 83-90, 16341 Panketal


Honig ist ein außergewöhnlich leckeres Naturprodukt. Regional und unverfälscht garantiert es Leckermäulchen Genuss auf höchstem Niveau. Egal ob im Glas mit individuell gestaltetem Etikett oder als „Echter Deutscher Honig“ unter dem Markenzeichen des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.), er
sollte stets bienenfreundlich geerntet und so behandelt werden, dass seine Inhaltsstoffe und sein hervorragender Geschmack voll erhalten bleiben.

Erwirb mit uns spezielle Fachkunde rund um die Themen Honigentstehung, tierschutzgerechte und lebensmittelhygienisch einwandfreie Ernte, schonende Verarbeitung & Lagerung sowie Vermarktung. Verstehe gesetzliche Bestimmungen und erhalte viele wertvolle Praxis-Tipps.

Nach abschließender Prüfung erhältst Du das Zertifikat „Fachkundenachweis Honig“ des Deutschen Imkerbundes e.V. und bist damit berechtigt, Gewährverschlüsse zu beziehen für die Vermarktung Deines Honigs als „Echter Deutscher Honig“ unter dem Warenzeichen des D.I.B. e.V..

 

Kursgebühren:

  • 10,00 € für Mitglieder im Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.
  • 25,00 € für Nichtmitglieder

!!!Bitte beachten Sie, dass die Gebühren vor Ort entrichtet werden. Über den Ticketshop ist keine Zahlung möglich, daher sind dort bei den Tickets auch nur 0,00€ hinterlegt!!!

Zur Anmeldung Fachkundenachweis Honig

Spätsommerpflege leicht gemacht mit Dr. Pia Aumeier

von Susann Kopacek

Tagesseminar mit Praxis am Bienenvolk
für Neuimker & alte Hasen

Spätsommerpflege leicht gemacht
Stark & gesund in den Winter trotz Klimaerwärmung

Eine Initiative des Landesverbandes
Brandenburgischer Imker e.V.

mit Dr. Pia Aumeier

Sonntag, 23. August 2025
10 bis 17 Uhr

Kursort: Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule in
Zepernick, Schönerlinder Str. 83-90, 16341 Panketal

Hast auch Du im Winter Völker verloren? Wer war schuld? Varroa, Velutina, Spättracht, der Nachbarimker, oder doch die Veränderungen durch die Klimaerwärmung?

Im vormittäglichen Theorieteil und nachmittags praktisch an Bienenvölkern erfährst Du, wie rückstands- und verlustfreies Imkern mit minimalem Aufwand gelingt. Wissenswertes zu bienenfreundlicher Brutfreimachung und Oxalsäure- Verdampfen wird ebenso vermittelt wie Vergnügliches zum Stand der Varroa-Resistenz oder „alternativen“ Ideen. Auch für Fehleranalysen ist im Kurs ausreichend Diskussions- Spielraum. Triff zukünftig optimale Entscheidungen für Deine eigene Imkerei oder die Beratung Deiner Imkerkollegen.
WIR freuen uns auf Dich!

Jeder Kursler erhält ein Teilnahmezertifikat als Beleg für den absolvierten Kurs. Reguläre Teilnahmegebühr incl. Zertifikat 39,00€

!!!Bitte beachten Sie, dass die Gebühren vor Ort entrichtet werden. Über den Ticketshop ist keine Zahlung möglich, daher sind dort bei den Tickets auch nur 0,00€ hinterlegt!!!

 

Dieser Kurs dient zur Weiterbildung der Bienensachverständigen des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V.. In diesem Rahmen hat der Landesverband 20 kostenfreie Plätze reserviert. Die Anmeldung erfolgt über den unten beigefügten Link.

 

Zur Anmeldung Spätsommerpflege Leicht gemacht

 

 

Ablegerbildung mit Dr. Pia Aumeier

von Susann Kopacek

Ablegerbildung
mit Dr. Pia Aumeier

Am Sonntag, den 22.06.2025

10:00 bis 17:00 Uhr

Kursort: Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule in
Zepernick, Schönerlinder Str. 83-90, 16341 Panketal

 

Es werden wertvolles Praxiswissen rund um Möglichkeiten der Bienenzucht, sowie viele Tipps & Tricks rund um erfolgreiche Ablegerbidlung und Imkerei zur Schwarmzeit vermittelt. Hier kannst du auch praktisches Umlarven üben oder Zuchtstoff mitnehmen.

Die Kursgebühr beträgt 39,00€ und ist vor Ort zu entrichten.

!!!Bitte beachten Sie, dass die Gebühren vor Ort entrichtet werden. Über den Ticketshop ist keine Zahlung möglich, daher sind dort bei den Tickets auch nur 0,00€ hinterlegt!!!

Du möchtest teilnehmen, an melde dich bitte hier an:

Zur Anmeldung Ablegerbildung

Der Honigbiene unter den Pelz geschaut mit Dr. Pia Aumeier

von Susann Kopacek

Der Honigbiene unter den Pelz geschaut

Spannendes und hilfreiches Wissen
aus Anatomie & Pathologie
von und mit Dr. Pia Aumeier

Eine Initiative des Landesverbandes
Brandenburgischer Imker e.V.

Samstag, 21. Juni 2025
10 bis 17 Uhr

Kursort: Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule in
Zepernick, Schönerlinder Str. 83-90, 16341 Panketal

Warum entwickelt sich ein Volk nicht richtig oder ist sogar verstorben? Sieht diese Biene/Larve seltsam aus? Im Theorieteil des Kurses sezieren wir anhand beeindruckender Großaufnahmen unsere Honigsammlerinnen von Kopf bis Fuß. Und erfahren so, welche besonderen Einrichtungen am und im Körper Honigbienen helfen, sich gegen Pathogene und Parasiten erfolgreich zur Wehr zu setzen. Essentielles Knowhow zur Biologie der Honigbiene rundet diese Infos ab und hilft, zukünftig Unsicherheiten in der Krankheitsdiagnostik zu vermeiden.

Im Praxisteil kann jeder am Binokular das spannende Innenleben von Arbeiterinnen und Königinnen erkunden. Sowie makro- und mikroskopisch erkennbare Krankheitserscheinungen und –erreger bewundern.

Jeder Kursler erhält ein Zertifikat. Reguläre Teilnahmegebühr incl. Zertifikat 39,00€

!!!Bitte beachten Sie, dass die Gebühren vor Ort entrichtet werden. Über den Ticketshop ist keine Zahlung möglich, daher sind dort bei den Tickets auch nur 0,00€ hinterlegt!!!

Dieser Kurs dient zur Weiterbildung der Bienensachverständigen des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V.. In diesem Rahmen hat der Landesverband 20 kostenfreie Plätze reserviert. Die Anmeldung erfolgt über den unten beigefügten Link.

 

Zur Anmeldung Der Honigbiene unter den Pelz geschaut.

 

Auf Du und Du mit Biene Maja mit Dr. Pia Aumeier

von Susann Kopacek

Fortbildung für Multiplikatoren
& pädagogisches Personal


Auf Du und Du mit Biene Maja

Tipps & Tricks zur Wissensvermittlung
rund um Honigbiene & Co
von und mit Dr. Pia Aumeier

Eine Initiative des Landesverbandes
Brandenburgischer Imker e.V.

Freitag, 20. Juni 2025
11 bis 16 Uhr
Kursort: Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule in
Zepernick, Schönerlinder Str. 83-90, 16341 Panketal


Honigbienen faszinieren Klein und Groß! Der Blick ins Volk spricht alle Sinne an und macht biologische Abläufe anschaulich begreifbar. Mit der Lupe eröffnen sich winzige Erlebniswelten. Handwerkliches Geschick wird geschult im Umgang mit Honig und Wachs. Auch bieten Bienen einen möglichen Einstieg in die Insektenwelt und Ökologie.

Im Seminar werden vielfältige Ideen für Erlebnistage mit und ohne Bienenvölker vorgestellt. Tipps zur Vermeidung von Stichen, und für besonders begeisternde Vorführungen, sowie Materiallisten und Präsentationen sind für die Teilnehmenden dauerhaft verfügbar und sollen einen Einstieg in eigene Schulungen erleichtern.

Reguläre Teilnahmegebühr 39,00€

Für Mitglieder des Landesverbandes steht ein Kontingent von 20 Plätzen zur Verfügung.

Lust teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte hier an:

 

Zur Anmeldung Multiplikatorenschulung

 

 

!!!Bitte beachten Sie, dass die Gebühren vor Ort entrichtet werden. Über den Ticketshop ist keine Zahlung möglich, daher sind dort bei den Tickets auch nur 0,00€ hinterlegt!!!

Völkervermehrung im Team mit Adrian Petzold und Dr. Pia Aumeier

von Susann Kopacek

Für den gesamten Kurs melden Sie sich bitte über folgenden Link an:

Zur Anmeldung

Ausbildung Wespenberater

von Susann Kopacek

Ausbildung zum Wespenberater für die Mitglieder des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V.

Am: 26. + 27.04.2025
Beginn: jeweils 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Ort: in den Räumlichkeiten des Bürgerhaus Bornim, Potsdamer Str. 90, 14469 Potsdam

  • Diese Ausbildung wird auch als Weiterbildung für die Bienensachverständigen anerkannt.
  • Eine Anmeldung ist ab jetzt möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
  • Die Schulung ist für Mitglieder des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V. gebührenfrei, Nichtmitglieder zahlen einen Obolus von 40,00 €.
  • Schulungsunterlagen können auf Wunsch, vor Ort, für 25,00€ erworben werden.

Eine Anmeldung ist ab sofort unter der E-Mailadresse des Landesverbandes möglich, bitte mit Betreff an Ausbildung Wespenberater 04.2025.

Ausbildung Wespenberater

von Susann Kopacek

Am 15.03. + 16.03.2025 findet eine Ausbildung zum Wespenberater für die Mitglieder des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V. statt.
Beginn ist jeweils um 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Fördervereins Haus der Natur, Lindenstr. 34, 14467 Potsdam statt.

Diese Ausbildung wird auch als Weiterbildung für die Bienensachverständigen anerkannt.

Eine Anmeldung ist ab jetzt möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Dieses Angebot ist ausschließlich für Mitglieder des Landesverbandes Brandenburgischer Imker e.V., die Kosten für die Ausbildung übernimmt der Landesverband.

Neuimkerschulung Theorie - Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.

von Susann Kopacek

Einladung zur Neuimkerschulung des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. für den
Fachbereich Theorie am 15. + 16.03.2025

Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. statt.
Als Dozent begrüßt Sie Hans Koenen, Obmann für Schulungen des Landesverbandes.

Wir treffen uns jeweils um 09:30 Uhr in der Dorfstr. 1 / Haus 3, 14513 Teltow /Ruhlsdorf im 2ten OG, Ende ist
voraussichtlich um 15:30 Uhr. Als Dozent begrüßt Sie Studium

Die Schulungsgebühr beläuft sich auf 90,00€ in Ihr enthalten ist die Schulungsmappe "Grundwissen für Imker "
des Verlages Bienen & Natur. Die Gebühr kann vor Ort entrichtet werden, Kartenzahlung ist möglich.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, diese richten Sie bitte mit dem Kennwort "Neuimkerschulung März" an den Landesverband.

Diese Schulung wird für die Neuimkerförderung beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz anerkannt.

Zur Anmeldung:

Logo LV

Neuimkerschulung Theorie / Praxis - Imkerverein Beeskow

von Susann Kopacek

Der Imkerverein Beeskow startet in diesem Jahr am Montag, den 10.03.2025 um 17:00 Uhr mit ihrer Neuimkerschulung 2025.

Interessierte können sich bei der Volkshochschule Oder-Spee unter der Kursnummer Kurs-Nr.: 25F1GL02B anmelden.

Hier geht es zum Kursangebot.

Die Schulung geht über 7 Kurstage.

Neuimkerschulung Theorie - Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.

von Susann Kopacek

Einladung zur Neuimkerschulung des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. für den
Fachbereich Theorie am 08. + 09.02.2025

Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. statt.
Als Dozent begrüßt Sie Richard Kowitz, Berufsimker und Mitglied im Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V..

Wir treffen uns jeweils um 09:30 Uhr in der Dorfstr. 1 / Haus 3, 14513 Teltow /Ruhlsdorf im 2ten OG, Ende ist
voraussichtlich um 15:30 Uhr.

Die Schulungsgebühr beläuft sich auf 90,00€ in Ihr enthalten ist die Schulungsmappe "Grundwissen für Imker "
des Verlages Bienen & Natur. Die Gebühr kann vor Ort entrichtet werden, Kartenzahlung ist möglich.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung, diese richten Sie bitte bis zum 31.01.2025 mit dem Kennwort "Neuimkerschulung Februar" an den Landesverband.

Diese Schulung wird für die Neuimkerförderung beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz anerkannt.

Zur Anmeldung:

Logo LV

 

 

Neuimkerschulung - Landesverband Sächsischer Imker e.V.

von Susann Kopacek

Am Samstag, den 01.03.2025 startet der Landesverband Sächsischer Imker e.V. mit ihrer Neuimkerschulung.

Am: Samstag, den 01.03.2025
Veranstaltungsort: Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, Am Park 3 in 04886 Arzberg.

Der Grundlehrgang beinhaltet vier Theorieteile und zwei praktische Teile in der bienenaktiven Zeit bei einem Referenten am Bienenstand.

  • Teil 1 am 01.03.2025, Einführung in die Imkerei
  • Teil 2 am 15.03.2025, Grundlagen der Imkerei und rechtliche Hinweise

  • Teil 3 am 29.03.2025, Honiggewinnung und -vermarktung und rechtliche Hinweise für Imker und
  • Teil 4 am 12.04.2025, Bienengesundheit.

Für die Teilnahme an den praktischen Einweisungen werden Listen für die Eintragungen der Teilnehmer ausgelegt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Lediglich für Catering ist ein Pauschale pro Lehrgangstag zu entrichten.
Auf Wunsch können die Schulungsmappen „Grundwissen für Imker“ des Landwirtschaftsverlages erworben werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: Grundlehrgang imkerliches Wissen in Köllitsch - Der Landesverband Sächsischer Imker e.V.