Formularcenter
Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Formulare für Sie zusammengefast. Hier finden Sie Links, Informationsblätter und alle nötigen Formulare. Sollte etwas nicht auf dem aktuellen Stand sein, würden wir uns über eine kleine Information von Ihnen freuen.
Verband
Richtlinie über die Verleihung von Ehrungen durch den Deutschen Imkerbund e.V.
Stand 2019 - Anbei finden Sie die aktuellen Richtlinien bezüglich der Verleihung von Ehrungen durch den Deutschen Imkerbund e.V.
Dieser PDF-Datei sind folgende Anlagen beigefügt:
- Anlage 1 - Ausschließlich vom Deutschen Imkerbund e.V. zu vergebene Ehrungen
- Anlage 2 - Ehrungen, die Ausschließlich von den Imkervereinen und/oder Mitgliedsverbänden vergeben werden und beim Deutschen Imkerbund e.V. erworben wrden können
- Anlage 3 - Ehrungen, die vom Deutschen Imkerbund e.V. sowie von den Mitgliesverbänden und ggf. von den Imkervereinen vergeben werden können
Richtlinie über die Verleihung von Ehrungen durch den Landesverband Brandenburgischer Imker e.V.
Liebe Mitglieder, an der aktuellen Aufstellung wird derzeit noch gearbeitet, bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.
Protokolle
2020
2019
- Erweiterte Vorstandssitzung 08.01.2019
- Erweiterte Vorstandssitzung 04.02.2019
- Erweiterte Vorstandssitzung 02.04.2019
- Außerordentliche Erweiterte Vorstandssitzung 17.04.2019
- Erweiterte Vorstandssitzung 30.04.2019
- Erweiterte Vorstandssitzung 18.06.2019
- Erweiterte Vorstandssitzung 27.08.2019
- Erweiterte Vorstandssitzung 26.11.2019
Formulare für Vereine
Beiträge und Meldungen an den Landesverband
Für die Beitragsabrechnung nutzen Sie bitte folgendes Formular:
Bitte vergessen Sie nicht, dass Sie uns erst Ihre Abrechnung schicken und bitte noch keine Beiträge überweisen.
Anhand Ihrer Abrechnung erstellen wir Ihnen eine Rechnung, nach deren Erhalt Sie die Beiträge überweisen können.
Bitte nutzen Sie dieses Formular für die Änderungsmitteilung bei Neuwahl Ihres Vorstands.
Anbei finden Sie das Anmeldeformular für Ihre neuen Mitglieder oder auch für Ihren Neuen Lehrbienenstand an den Landesverband.
Nach Eingang des Formulars "Anmeldung neue Mitglieder" erhalten Sie von uns eine Rechnung, anhand dieser Sie den Beitrag an uns entrichten können. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr neues Mitglieder die Einwilligung zur Datenerfassung unterschreibt.
Anbei finden Sie das Anmeldeformular zur Teilnahme am Wettbewerb der Nachwuchsgewinnung.
Bei Teilnahme schicken Sie Ihren Antrag bitte bis zum 30.09. an den Landesverband Brandenburgischer Imker e.V., gerne auch per Mail oder Fax.
Formulare für die Fachbereiche
Förderungen
- Anlage 1 - Verfahrensanweisung
- Anlage 1a - förderfähige Ausrüstungsgegenstände
- Anlage 2 - Antrag zur Förderung
- Anlage 3 - Vertrag
- Anlage 3a - zahlenmäßiger Nachweis
Die hier aufgeführten Formulare, mit Ausnahme der Verwaltungsvorschriften, sind für die Förderjahre 2019-2020, 2020-2021 und 2021-2022 gültig.
- Anlage 1 - Verfahrensanweisung
- Anlage 1a - förderfähige Ausrüstungsgegenstände
- Anlage 2 - Antrag zur Förderung
- Anlage 3 - Vertrag
- Anlage 3a - zahlenmäßiger Nachweis
Die hier aufgeführten Formulare sind für das Förderjahr 2020-2021 gültig.
Formulare Bienengesundheit
- Gesetzliche Regelungen für die Bienenhaltung (Link zum BMEL)
- Bienenseuchenverordnung (Link-Bundesamt für Justitz)
- Bienenschutzverordnung (PDF)
- Tiergesundheitsgesetz (Link zum BMEL)
- Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Link-Bundesamt für Justitz)
Bitte vergessen Sie nicht, dass jeder, der Bienen hält, diese auch beim Veterinäramt melden muss.
Ihr zuständiges Veterinäramt finden Sie bei uns auf der Seite unter:
Für die Anzeige der Tierhaltung nutzen Sie bitte das beigefügte Formular und senden es an Ihr zuständige Veterinäramt.
Tritt eine Bienenseuche auf, muß die Imkergemeinschaft Gegenmaßnahmen einleiten! Einzelbetriebliche Maßnahmen reichen in der Regel nicht aus! Das Tierseuchenrecht regelt Zuständigkeiten und Maßnahmen zur Bekämpfung von Seuchen.
Bienenvolk im Sinne der Verordnung sind die in einer Bienenwohnung lebenden Bienen mit ihrer Brut und ihren Waben.
Bienenstand im Sinne der Verordnung sind die Räume oder Einrichtungen, in denen Bienenvölker gehalten werden oder gehalten worden sind.
Den Antrag und das Merkblatt zur Probeeinsendung bei Bienenvergiftung finden sie auf der Seite
des Julius-Kühn-Institut:
- Arzneimittelrecht (Link-Bundesamt für Justitz)
- Verordnung über Nachweispflichten der Tierhalten für Arzneimittel (Link-Bundesamt für Justitz)
D.I.B. - Deutscher Imkerbund e.V.
Ab November 2019 hat der D.I.B. neue Bestellformulare.
Ihre Bestellung richten Sie bitte an den Landesverband, diese wird dann von uns an den D.I.B. weiter geleitet.
Versicherungen
- Übersicht zur Imker-Global-Versicherung und Ergänzungsversicherung (PDF)
- Richtlinien zum Verhalten im Schadensfall (PDF)
- Schadensanzeige (PDF) - ist vom Geschädigten auszufüllen
- Schadensgutachten (PDF) - ist vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter auszufüllen
- Schadenanzeige Haftpflicht (PDF)
- Übersicht Unfallversicherung (PDF)
- Übersicht Rechtschutzversicherung (PDF)
Bienenjournal
Einer unserer Partner ist das Deutsche Bienenjournal